Wachsende Dichondra
Jedes Haus wird immer viel komfortabler und schöner aussehen, wenn es nicht mit Kunststoffmaterialien, sondern mit natürlichen Dekorelementen, zum Beispiel Dichondra, dekoriert ist. Es sieht aus wie ein grüner weicher Teppich. Die grüne Farbe wirkt sich nicht nur positiv auf den Zustand der Sehorgane aus, sondern verleiht dem Raum auch ein prächtiges frisches Aussehen.
Inhalt:
Nun, Aromen und zusätzlicher Sauerstoff im Haus können nie schaden. Um wirklich davon zu profitieren, versuchen wir zunächst, etwas Energie hineinzustecken und diese schöne Pflanze richtig zu züchten.
Merkmale wachsender Dichondra
Dichondra stammt aus den Tropen Amerikas und Ostasiens, wo sie als mehrjährige Bodendecker oder ampelartige Pflanze wächst. Sie kann den Winter in der Mittelspur nicht aushalten und wird daher einjährig kultiviert. Die gebräuchlichsten sind zwei ihrer Arten, die je nach Farbe der Blätter "Smaragdwasserfall" und "Silberwasserfall" genannt werden.
Es macht keinen Sinn, es anzubauen und den Raum damit in der Hoffnung auf eine helle Blüte zu umrahmen. Im Sommer erscheinen von Zeit zu Zeit winzige, kaum wahrnehmbare, stumpfe Blüten. Dichondra wird gerade wegen des ästhetischen Zwecks seiner Blätter kultiviert.
Beide Arten von Dichondra sind ein sanfter Blätterstrom, der jedes Interieur perfekt schmücken und ihm einen besonderen Geschmack verleihen kann. Die Pflanze ist jedoch ziemlich launisch, und beim Anbau jeder Art müssen ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden.
Für den „smaragdgrünen Wasserfall“ braucht man einen sonnigen Platz, und der „silberne Wasserfall“ kann im Schatten wachsen. Dichondra aus Samen zu züchten ist etwas schwieriger als sie zu reproduzieren Stecklinge... Die Aussaat erfolgt Ende Februar in Sämlingskästen, die leicht mit Erde bestreut werden. Die Schachtel wird mit Glas bedeckt oder in eine Plastiktüte gelegt, wodurch ein Mini-Gewächshaus entsteht.
Stellen Sie dieses Gewächshaus an einen warmen Ort und befeuchten Sie es, indem Sie es aus einer Sprühflasche sprühen, während die Erde austrocknet. Sämlinge erscheinen in zwei Wochen. Nachdem die Sämlinge erschienen sind, kann Glas oder Polyethylen entfernt und die Temperatur des Inhalts gesenkt werden.
Haben Sie zumindest ein paar schwache erste Blätter? Jeglicher Schutz muss nach und nach entfernt werden. Aber nachdem die ersten Ergebnisse sichtbar sind, müssen Sie die Sprossen voneinander pflanzen. Vergessen Sie nicht, dass für ein gutes Triebwachstum ausreichend Platz benötigt wird: Der Durchmesser der neuen Stelle sollte zunächst nicht mehr als 10 cm betragen.
Ältere Pflanzen reagieren empfindlich auf Bewässerung: Obwohl sich getrockneter Boden nach dem Befeuchten schnell regeneriert, sollten solche Situationen nicht zugelassen werden.
Es kann nach 5-6 Wochen an einen festen Platz verpflanzt werden. Bis Mitte des Sommers werden lange, dünne Triebe wachsen, die einem Wasserfall ähneln. Um die gewünschte Form zu erhalten, wird die Pflanze beschnitten. Die Stecklinge können in einem Mini-Gewächshaus bewurzelt und eine neue Pflanze gepflanzt werden.
Im Winter stirbt der "Wasserfall", so viele Gärtner, um sich im nächsten Jahr nicht mit Samen zu beschäftigen, bringen ihn für den Winter ins Haus, Wintergarten, Veranda und schneiden ihn im Frühjahr ab. Und ab Frühjahr schmücken sie damit den Garten.
Am häufigsten wird der Dichondra-Anbau für den vertikalen Gartenbau verwendet. 3-4 erwachsene Pflanzen werden in Töpfe mit einem Fassungsvermögen von 1 Liter gepflanzt. Dichondra sieht wunderschön aus in Kombination mit Petunien, Lobelie und andere leuchtende Farben.
Vermehrung von Dichondra durch Stecklinge
Wie sich herausstellte, erfordert der Anbau von Dichondra mit Samen einige Mühe und viel Zeit. Es gibt jedoch eine andere Möglichkeit, diese schöne Pflanze zu züchten - mit Hilfe von Stecklingen. Diese Art der Fortpflanzung ist schneller und einfacher, da die Dichondra schnell Wurzeln schlägt und in kürzester Zeit zu wachsen beginnt. Aber warum wird die Seed-Methode so oft bevorzugt?
- Wie aus dem Namen bereits hervorgeht, werden die Stecklinge selbst für das Wachstum durch Stecklinge benötigt. Und wenn der Gärtner diese Pflanze zum ersten Mal kennenlernt, wird es für ihn schwierig, sie zu bekommen.
- Bei dieser Methode werden die Stecklinge jeweils in einen separaten Topf gepflanzt, und zwar besser im Frühjahr. Und da die Pflanze thermophil ist, sollte der Topf zum ersten Mal drinnen bleiben. Und für manche Gärtner ist es schwer zu arrangieren.
Im Allgemeinen ist dieser Prozess recht einfach und unkompliziert. Die Stängel werden von der Pflanze abgeschnitten (dies ist auch notwendig, damit die Dichondra nicht wächst und das gesamte resultierende Aussehen verdirbt) und werden einzeln gepflanzt. Nach einer Weile können sie in Töpfe umgepflanzt und ins Freie gebracht werden. Am besten schneiden Sie die Stiele im Frühjahr ab.
Frisch geschnittene Triebe können im Herbst gepflanzt werden, aber dann muss die Pflanze den ganzen Winter über warm sein. Hier wird es jedoch einige Anstrengungen erfordern, da die schnell wachsende Dichondra oft umgepflanzt werden muss.
Mit der richtigen Einstellung, Sorgfalt und Aufmerksamkeit kann selbst das unansehnlichste Haus oder Zimmer in ein gemütliches verwandelt werden. Pavillon oder ein Ruheraum. Man muss nur ein wenig versuchen, und die Natur wird es mit Schönheit zurückzahlen.