Kartoffelsamen oder Knollen?
Wir sind es so gewohnt, Kartoffeln mit Knollen oder Teilen von Knollen zu bepflanzen, dass wir nicht einmal an die Existenz von Kartoffelsamen denken. Warum sich mit Samen beschäftigen, wenn Sie Knollen verwenden können? Nun, erstens führt die langfristige Verwendung von Knollen, insbesondere in warmen Regionen, zur Degeneration von Hackfrüchten, die sich in der Bildung dünner filamentöser Triebe während ihrer Keimung äußert. Zweitens häufen sich viele Viruserkrankungen an, die auf nachfolgende Generationen übertragen werden. Und drittens liefern aus Samen gezogene Büsche große Erträge. Daher von Zeit zu Zeit natürlich nicht jedes Jahr, aber es wird empfohlen, Kartoffeln aus Samen anzubauen.
Wie man Kartoffelsamen pflanzt? Erst durch Sämling, Aussaat in Kisten mit fruchtbarem Boden gegen Ende März, dann werden die Büsche Mitte Mai stärker, damit sie im Freiland gepflanzt werden können. Zuerst werden die Samen in Wasser eingeweicht und wenn sie schlüpfen, werden sie in Reihen in einem Abstand von 10 cm auf der Erdoberfläche ausgelegt. Der Abstand zwischen den Samen in einer Reihe sollte mindestens 5 cm betragen, von oben werden die Kartoffelsamen mit einer dünnen Sandschicht bedeckt, damit sie beim Gießen nicht mit Wasser weggespült werden (sie sind sehr klein). Stellen Sie die Kisten an einen warmen, hellen Ort und achten Sie darauf, dass der Sand nicht austrocknet, bis die Triebe erscheinen. Dies geschieht an etwa 5-6 Tagen. Dann sollte das Gießen moderat sein.
Um eine Zunahme der grünen Masse zu stimulieren, können Sämlinge mit Harnstoff (1 g pro Liter Wasser) gefüttert werden. Bis Mitte Mai erreichen die Büsche eine Höhe von 15-20 cm, aber um beim Einpflanzen in den Boden eine gute Ernte zu erzielen, sollten sie so begraben werden, dass nur 2-3 Blätter an der Oberfläche verbleiben. Zuerst müssen die Büsche gegossen werden.
Ich habe noch nie Kartoffeln mit Setzlingen gepflanzt, die aus Samen gezogen wurden. Es stellt sich heraus, dass die erste Kartoffelernte, die Ende August geerntet wird, Saatgut sein wird? In den nächsten 3 bis 4 Jahren können Sie Knollen pflanzen und dann wieder Setzlinge aus Samen pflanzen.
Ich habe das nur einmal gemacht und kann sagen, dass es wirklich einen Effekt gibt - die nächsten Jahre und die Ernten sind größer, und es gibt weniger Pflege (Sträucher sind stärker, es gibt weniger Schädlinge usw.).
Aber es gibt wirklich viel Wirbel. Sie können diesen Prozess mit dem Anbau von Tomaten oder Paprika aus Setzlingen vergleichen. Meiner Meinung nach, wenn Sie normales Saatgut kaufen können, sollten Sie nicht herumalbern. Wenn nicht, dann ist es vielleicht einen Versuch wert.