Die besten Kirschsorten

Wenn Sie nach den besten Kirschsorten suchen, sollten Sie nicht nur den Geschmack dieser Beeren berücksichtigen, sondern auch die klimatischen Bedingungen, unter denen der Baum gut wächst und jährlich mit einer reichen Ernte erfreut.

Die beliebteste Kirsche ist sicherlich Valery Chkalov, die für ihre Früchte bekannt ist, deren Gewicht 15 g erreichen kann und ihr Fruchtfleisch eine satte kastanienbraune Farbe hat. Zu den Vorteilen des Anbaus dieser Sorte gehört die Tatsache, dass sie ziemlich resistent gegen Krankheiten und Schädlinge von Kirschen ist. Aber leider verträgt die Kirschsorte Valery Chkalov den harten Winter nicht.

Aber die Kirsche Dachnitsa ist perfekt für diejenigen, die in Regionen mit kalten Wintern und trockenen Sommern leben. Diese Früchte sind zwar gelb und ihr Fleisch ist zart und cremig.

In jedem Fall wird der Anbau von Kirschen erfolglos sein, wenn Sie den falschen Ort zum Anpflanzen wählen. Die beste Option wären die Südwest- und Südhänge. Denken Sie daran, dass die Süßkirsche als lichtliebende Pflanze gilt.

Vergessen Sie bei der Standortwahl sofort Sand-, Torf- und Tonböden. Das Land sollte feuchtigkeitsverbrauchend, fruchtbar und hell sein. Wenn der Standort Grundwasser hat, wird der Baum in Zukunft schlecht wachsen.

Der richtige Schnitt von Kirschen ist sehr wichtig. Mit seiner Hilfe hemmen Sie das schnelle Wachstum des Baumes. Triebe werden normalerweise im zeitigen Frühjahr abgeschnitten, bevor die Knospen an ihnen anschwellen. Übrigens, wenn Ihr Baum älter als 5 Jahre ist, werden seine Äste nur nach Bedarf geschnitten. Dies sollte beispielsweise bei erkrankten Ästen erfolgen, die anschließend beschnitten und mit Spachtelmasse behandelt werden.