Warum kräuseln sich Tomatenblätter?
Warum kräuseln sich die Blätter? Tomate und was ist in diesem fall zu tun? Diese Frage beschäftigt Gärtner oft. Schließlich kann dieser Zustand der Tomatenblätter die zukünftige Ernte beeinflussen.
Inhalt:
Tomatenviruserkrankungen
Virale Pflanzenkrankheiten ähneln in ihren äußeren Merkmalen oft physiologischen Störungen. In beiden Fällen ändert sich die Farbe der Blätter, ihre Verdrehung und Koagulation.
Das Leaf-Rolling-Virus (AFV) wird durch zwei Viren K und L verursacht:
- K-Virus (Mosaic Leaf Curl) erscheint als schwache Fleckenbildung und Kräuselung der oberen jungen Blätter mit Welligkeit an den Rändern. Es kann auch das Wurzelsystem ohne Symptome betreffen. Das Virus wird durch Samen und kontaminierten Boden übertragen;
- L.-Virus In Europa am weitesten verbreitet. Wir liefern hauptsächlich niederländisches Saatgut, das nicht mit antiviralen Medikamenten behandelt wurde. Im ersten Jahr der Aussaat solcher Samen manifestiert sich das Virus genau wie das Virus K. Und im nächsten Jahr sind die unteren Blätter betroffen: Sie rollen sich zu einem Shuttle und dann zu einer Röhre zusammen. Außerdem sind die oberen Blätter betroffen und dadurch verliert alles seine Elastizität. Das Virus wird nicht durch Kontakt von einer erkrankten Pflanze auf eine gesunde übertragen.
Das Blattrollvirus ist eine heimtückische Krankheit, da es nicht auf eine Behandlung anspricht. Der einzige Ausweg aus dieser Situation ist die Prävention, die in der Verarbeitung von Pflanzmaterial besteht: Tomatensamen werden 30 Minuten lang mit 20%iger Salzsäure behandelt und dann mit fließendem Wasser gewaschen.
Einfluss ungünstiger Wetterbedingungen
Die Blätter von Tomaten kräuseln sich auch aus Gründen wie plötzlichen Änderungen der Tag- und Nachttemperaturen, insbesondere bei hohen Temperaturen am Tag und hoher Luftfeuchtigkeit in der Nacht. Bei solch ungünstigen Wetterbedingungen für Tomaten werden sie mit Epin besprüht, das wachstumsstimulierend wirkt und zur Klasse der natürlichen Pflanzenhormone gehört. Als Stressadaptogen hilft Epin, das Immunsystem von Tomaten zu stärken und sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten und die Blätter rollen.
Wenn Tomaten in einem Gewächshaus angebaut werden, bedeutet das Einrollen der Blätter nach innen einen Feuchtigkeitsüberschuss und das Einrollen nach oben bedeutet einen Mangel.
Laub kann auch entstehen, wenn der Boden zu viel Stickstoff enthält. Viruserkrankungen sind oft durch eine Erleuchtung entlang der Adern gekennzeichnet, die der Pflanze ein besonderes netzartiges Aussehen verleiht. Bei mineralischen Ernährungsstörungen kommt es oft zur Erleuchtung zwischen den Venen. Durch äußere Anzeichen ist es nicht immer möglich, die Viruspathologie von einem Mangel an für die Pflanze wichtigen Nährstoffen im Boden zu unterscheiden.
Wenn das Einrollen der Blätter nicht durch Viren verursacht wird, sterben die Tomaten nicht ab, sondern verlieren nur ihr Aussehen und tragen weniger Früchte.
Krankheitsresistente Tomatensorten
Um verschiedene Krankheiten zu vermeiden und das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollten Sie solche pflanzen Tomatensortendie resistent gegen Krankheiten und widrige Wetterbedingungen sind. Dies sind Sorten wie:
- Blitz. Im Freiland und in Gewächshäusern angebaut. Kompakter Busch mit Früchten von 80-90 g, resistent gegen Tabakmosaikvirus, Fusarium und Krautfäule;
- Charisma F1. In Gewächshäusern angebaut.Ergiebig mit Früchten ca. 170 g resistent gegen Kälte, Tabakmosaikvirus, Fusarium und Cladosporium;
- Virtuose F1. Verträgt leicht Feuchtigkeit und plötzliche Temperaturschwankungen, resistent gegen Krautfäule. Die Früchte sind groß, knacken nicht und wiegen 160 g Tomaten dieser Sorte werden in Gewächshäusern angebaut;
- Böhmen F1. Ein niedrig wachsender Hybrid, der in Gewächshäusern und im Freien angebaut wird. Früchte erreichen 140 g. Resistent gegen schwere Krankheiten;
- Oper F1. In Gewächshäusern angebaut. Die Pflanze ist 1,5 m hoch und hat durchschnittlich 100 g Früchte, resistent gegen viele Krankheiten;
- Wologda F1. In Gewächshäusern angebaut. Karpal mit runden glatten Früchten von ca. 100 g, resistent gegen Tabakmosaik, Cladosporium und Fusarium;
- Ural F1. Ertragreiche Gewächshaussorte. Tomaten sind kältebeständig und resistent gegen Fusarium, Cladosporium, Tabakmosaik. Die Früchte sind groß und wiegen etwa 350 g;
- Spartak F1. Hoher Strauch mit großen, gerippten Früchten mit einem Gewicht von ca. 200 g, resistent gegen Fusarium, Cladosporium und Tabakmosaik.
Krankheiten und Viren finden sich im erworbenen SämlingeDaher züchten erfahrene Gärtner selbst Setzlinge aus Samen, die mit einem antiviralen Mittel behandelt wurden. Auch Krankheiten und Viren werden in der Pflanzerde abgetötet, indem sie mit kochendem Wasser übergossen wird. Solche Maßnahmen bewahren Sie vor Krankheiten und dem Blattrollvirus.
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Oberseite morgens verdrehte Blätter hat, aber nachmittags glätten sie sich, wenn die Blüten leuchtend gelb sind, blühen Sie zwei Blüten gleichzeitig in einer Bürste, wenn die Früchte an der Basis der Bürste größer sind, und die Bürsten stehen in einem stumpfen Winkel zum Stiel.