Wachsende Malve
Malve ist eine schöne, hohe Pflanze mit langen Stielen. Die Stängel erreichen eine Höhe von bis zu zwei Metern. Die Blattstiele haben große, fünfblättrige Blüten mit kurzen Stielen in den Blattachseln. Der Durchmesser der Blüten beträgt fünf bis fünfzehn Zentimeter. Die Farbe der Malvenblüten hängt von der Sorte ab und reicht von Weiß, Rot, Rosa und Gelb bis hin zu Violett und fast Schwarz. Es gibt Frottier-, nicht gefüllte und halbgefüllte Pflanzenformen.
Malve wird häufig als zweijährige Pflanze angebaut. Im Herbst des zweiten Jahres stirbt die Pflanze ab und sät sich vorher selbst aus. Samen fallen in großen Mengen ab, im nächsten Frühjahr neue Sprossen von Malvensprossen.
Beim Anbau von Malve geht es darum, optimale Bedingungen dafür zu schaffen. Für eine gute Blüte und Entwicklung benötigt Malve einen sonnigen Standort mit lockerem, fruchtbarem und durchlässigem Boden, sie ist eine thermophile Pflanze. Malve verträgt keine Feuchtigkeit und stehendes Wasser. Bei trockenem Wetter sollte jedoch ausreichend gegossen werden. Der Bereich, in dem die Malve wächst, sollte vor Winden geschützt werden, die hohe Pflanzenstängel umbringen können. Es ist ratsam, hohe Stängel an Heringe zu binden. Es ist ratsam, Malve entlang von Gebäudewänden, Hecken usw. zu pflanzen. Malve mag kein häufiges Umpflanzen, da die lange Wurzel der Pflanze beim Graben beschädigt werden kann.
Malvenblüten können bei warmem Wetter und bis zum Ende des Herbstes andauern. Malve ist eine ausgezeichnete Honigpflanze. Der Anbau von Malve, vorbehaltlich der grundlegenden Empfehlungen, wird seine hervorragenden Ergebnisse bringen.