Astilba pflanzen und pflegen - eine schöne Zierpflanze
Vor relativ kurzer Zeit war Astilba bei Blumenzüchtern nicht besonders beliebt, daher war das Pflanzen und Pflegen von Astilba für niemanden von Interesse.
Alle positiven Aspekte wurden jedoch noch nicht gewürdigt. Inzwischen ist Astilbe unglaublich dekorativ, äußerst unprätentiös und lebenswert.
Astilba . pflanzen und pflegen
Astilba wächst gut auf jeder Art von Erde und das einzige, was sie wirklich braucht, ist rechtzeitiges Gießen. Ideal ist jedoch mit der Möglichkeit der Wahl leicht saurer lockerer Boden, in den organische Düngemittel eingebracht wurden. Es ist besser, Torf als Mulch zu verwenden.
Astilba kann im Freiland und im Schatten gepflanzt werden, nicht alle Sorten mögen sonnige Standorte. Starke Beschattung wirkt sich jedoch negativ auf die Blüte aus. Parzellen mit hohem Grundwasserspiegel sind ideal, um Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen.
Es ist ratsam, die verwelkten Blütenstände von Astilba sofort abzuschneiden. Die flexiblen und widerstandsfähigen Stängel von Astilba haben keine Angst vor böigen Winden und lassen regenschwere Blüten elegant biegen, ohne dass sie beschädigt werden.
Alte Pflanzen können für den Winter nicht abgedeckt werden, es ist ratsam, junge Pflanzen abzudecken, da sie sonst bei wenig Schnee leicht einfrieren können. Astilba hat sich als ordentliche Winterhärte etabliert, zudem werden die Pflanzen durch Schädlinge praktisch nicht geschädigt.
Unter günstigen Bedingungen wächst Astilbe ohne Umpflanzen bis zu 15 Jahre, was natürlich die Dekorativität etwas verringert. Dies ist einer der Gründe für die regelmäßige Transplantation von Astilba, die alle 3-5 Jahre durchgeführt wird und den Busch mit einer scharfen Schaufel in mehrere Teile mit entwickelten Knospen teilt. Erneuerte Anpflanzungen werden mehrere Tage lang gut bewässert. Astilba wird fast jederzeit gepflanzt und verpflanzt.