Kilchevaya-Traubenstecklinge
Warum braucht man Traubenstecklinge? Es ist wichtig zu verstehen, dass im Frühjahr die unteren Teile des Bodens kälter sind als die oberen. Daher befindet sich der untere Teil der Stecklinge beim Pflanzen unter ungünstigeren Bedingungen als der obere. Dies beeinflusst die Tatsache, dass sich die Knospen viel früher entwickeln als die Wurzeln selbst. Knospen beginnen über der Bodenoberfläche zu erscheinen, während die Stecklinge noch keine Wurzeln haben. Dies wirkt sich darauf aus, dass junge Triebe auszutrocknen beginnen und die Entwicklung junger Büsche verzögert wird, was zum Absterben von Stecklingen führt.
Damit sich Wurzeln und Triebe gleichzeitig entwickeln können, müssen vor dem Pflanzen im unteren Teil der Stecklinge bessere Temperaturbedingungen geschaffen werden als im oberen. Daher werden Traubenstecklinge geerntet. 3 Wochen vor dem Einpflanzen der Stecklinge ist es notwendig, die Stecklinge mit den Enden nach oben in speziell gegrabene Löcher zu stecken. Dann fällt die Oberseite in kältere Bedingungen und die Oberseite fällt in eine wärmere Schicht, die von der Sonne gut aufgewärmt wird. Aus diesem Grund beginnen sich die Wurzeln viel früher zu entwickeln als die Triebe selbst und erscheinen erst zu dem Zeitpunkt, wenn die Knospen anschwellen. Dies wird Kilchevanie genannt.
Nachdem die Stecklinge vorbereitet wurden, müssen sie aus dem Loch entfernt und an einem festen Ort gepflanzt werden, an dem diese Büsche gut wachsen.
Damit Ihre Trauben gut wachsen und sich gut entwickeln können, müssen Sie in der Lage sein, die günstigsten Bedingungen für sie zu schaffen. Daher sollte jeder Gärtner die Kultivierung durchführen können, was sich sehr positiv auf das Pflanzenwachstum auswirkt.