Apfelbäume im Frühjahr beschneiden

Der Frühling ist für viele von uns nicht nur die Zeit der Sonne, der Feiertage, sondern auch der Beginn der Gemüse- und Gartensaison. Im Frühjahr gibt es viele Sorgen im Garten, und alle sind wichtig und notwendig, um danach die reiche Ernte und blühende Pflanzen genießen zu können.

Einer der wichtigsten Schritte ist der Rückschnitt der Apfelbäume im Frühjahr. Natürlich können Apfelbäume im Herbst geschnitten werden, aber es ist immer noch vorzuziehen, diesen Vorgang im Frühjahr durchzuführen.

Bei Apfelbäumen ist ein solcher Schnitt zur Verjüngung, für ein besseres Wachstum und eine bessere Fruchtbildung notwendig. Darüber hinaus hilft ein regelmäßiger Schnitt, einige Schädlinge loszuwerden und ist erforderlich, um Baumkronen eine schöne und ordentliche Form zu verleihen.

Da Apfelbäume lichtliebende Bäume sind, ist eine Kronenausdünnung nur gut für sie. Mit dessen Hilfe wird eine gleichmäßige Ausleuchtung der gesamten Krone mit der Sonne und ein freier Luftdurchtritt zu den Ästen erreicht.

Der Schnitt von Apfelbäumen im Frühjahr ist optimaler, da Sie nach den Wintermonaten frei alte, gefrorene Äste an den Bäumen finden können, die entfernt werden müssen.

Junge Bäume werden beschnitten, sobald sie dauerhaft gepflanzt sind. Gleichzeitig wird der obere Teil des Apfelbaumstammes abgeschnitten, so dass unter dem Schnitt mehrere ruhende Knospen verbleiben.

Bei Zweijährigen wird empfohlen, die Zweige um etwa 1/3 zu schneiden und die Knospen außen an der Krone zu belassen und nicht innen.

Ab einem Alter von etwa fünf Jahren kann der Apfelbaum bereits eine Ernte hervorbringen. Daher müssen Sie ab diesem Alter beim Beschneiden besonders vorsichtig mit den Ästen des letzten Jahres sein. Schließlich werden die Früchte an den letztjährigen Zweigen des Apfelbaums gebunden.