Preiselbeere: Foto und Beschreibung
Preiselbeere, von der Sie im Internet ein Foto finden können, um genau zu wissen, was Sie im Kinderzimmer kaufen müssen, ist eine sehr nützliche und schmackhafte Beere. Es lohnt sich zu wachsen, wenn die Bedingungen dafür geeignet sind und das notwendige Wissen, um es anzubauen.
Preiselbeere: Foto und Beschreibung
Preiselbeere ist ein immergrüner Strauch, dessen Höhe dreißig Zentimeter nicht überschreitet. Sie blüht mit kleinen, glockenförmigen Blüten an den letztjährigen Trieben, normalerweise von Mai bis Juni, und die bis zum Herbst reifenden Früchte wachsen gerne in Misch- und Nadelwäldern.
Preiselbeerfrüchte sind mehlig, rot, schmecken süß mit einer leichten Bitterkeit, lange gelagert. Preiselbeeren enthalten viele nützliche, wertvolle Stoffe, Vitamine und Spurenelemente. Preiselbeere stärkt den Körper, wirkt antiscorbutisch, adstringierend und harntreibend, hilft bei Anämie, Vitaminmangel, Blasenentzündung, Urolithiasis und Herzerkrankungen. Preiselbeere wird sowohl in der traditionellen Medizin als auch unter Heilern verwendet, letztere verwenden auch Abkochungen und Aufgüsse aus Preiselbeerblättern.
Preiselbeere verträgt Trockenheit und Frost gut, verträgt aber keinen Boden, der dafür nicht geeignet ist. Sie braucht nur sauren, leichten, lockeren Boden - Torf oder sandigen Lehmboden mit Torf.
Sie braucht auch viel Sonne, da sie nicht im Schatten blüht, Kompost und Mist nicht verträgt, Düngen mit Mineraldünger in kleinen Mengen ist erlaubt. Preiselbeeren müssen regelmäßig gegossen, aber nicht gegossen werden, da sie einige Zeit ohne Bewässerung aushalten können. Um den Busch zu verjüngen, können Sie ihn alle zehn Jahre beschneiden.
Preiselbeeren können an bestimmten Krankheiten erkranken, aufgrund derer sich der Stängel verdreht, die Blätter blass werden, sich die Triebe verlängern und unschöne Schuppen erscheinen, dies geschieht jedoch äußerst selten.
Für den Anbau auf Ihrer Website ist es besser, Gartenpreiselbeeren zu kaufen, da gewöhnliche Preiselbeeren höchstwahrscheinlich keine Wurzeln im Gartengrundstück schlagen.