Hainbuche hat außergewöhnliche Qualitäten

 

Hainbuche ist eine vielseitige Pflanze - ein Baum, der für verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Hainbuche kann 25 Meter erreichen, hat eine graue, glatte Rinde, eine kompakte Krone, dunkelgrünes, gewelltes, ovales Laub. Blüht mit schönen Ohrringen.

Hainbuche eignet sich für Bereiche und Gärten, in denen Schatten vorherrscht, da der Baum extrem schattentolerant ist. Außerdem wächst die Hainbuche sowohl auf fruchtbaren als auch auf mittelfruchtbaren Böden gut, widersteht Trockenheit und Frost und ist nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge.

Die Hainbuche wird häufig verwendet, um eine dichte, lebendige und undurchdringliche Hecke zu bilden, und wird auch für Gruppen- und Einzelpflanzungen verwendet. Die Hainbuche hat unersetzliche Eigenschaften - ihr dichtes Laub reduziert den Geräuschpegel und aufgrund ihres langsamen Wachstums behält sie lange ihre Form.

Die Hainbuche hat viele Unterarten, die sich in Form, Höhe und Farbe des Laubes unterscheiden, sodass jede Unterart der Hainbuche ihre eigene klare Anwendung in der Landschaftsgestaltung hat: entweder für die Bepflanzung entlang der Straße, oder für die Einzelbepflanzung in kleinen Gärten oder zum Anlegen einer Hecke oder zum Erstellen von Wind- und Lärmschutz etc.

Hainbuchenholz ist wegen seiner hohen Festigkeit und Langlebigkeit beliebt, wird jedoch nicht für die Herstellung von Möbeln verwendet, da es schwierig zu verarbeiten ist, sondern für die Herstellung von: Furnier, Fußböden, Musikinstrumenten, Griffen für verschiedene Werkzeuge.

Darüber hinaus hat Hainbuche eine erstaunliche chemische Zusammensetzung, die selten verwendet wird, aber aktiv untersucht wird. Hainbuchenblätter sind voll von Aldehyden, Tanninen, Kaffee- und Gallussäure, Bioflavonoiden und Cumarinen sowie Ascorbinsäure und ätherischen Ölen.

Bisher verwendet nur die Schulmedizin Abkochungen und Aufgüsse von Hainbuchenblüten, die bei Hirntumoren und Hirndurchblutungsstörungen helfen. Aus den Hainbuchen-Sprossen werden Gebühren zur Bekämpfung der weiblichen Unfruchtbarkeit und zur Verhinderung von Abtreibungen geschaffen. Bei Durchfall werden Aufgüsse von Hainbuchenblättern empfohlen, um die Bildung von atherosklerotischen Plaques zu verhindern.

Hainbuchenderivate dürfen jedoch nur unter Anleitung eines langjährigen Heilpraktikers, eines erfahrenen Kräuterkundigen und mit Zustimmung eines persönlichen Arztes verwendet werden.

Kategorie:Bäume | Hainbuche