Dicke Frau Silber

Silbriger Fett- oder Geldbaum ist ein saftiger Strauch, der zur Fettfamilie gehört. Der Geburtsort der dicken Frau ist Südafrika.

Die silbrig dicke Frau hat einen ausgeprägten grünlich-braunen Stiel, der dick und fleischig ist. Die Blätter sind kreuzgegenständig, oval, fleischig und ledrig. Die Anordnung der Blätter am Stängel ist eigenartig, sie ist nur für diese Art charakteristisch. Die Blätter sind paarweise gegenüberliegend angeordnet, wobei jedes Paar senkrecht um den Stängel relativ zum vorherigen und zum nächsten Paar steht. Der Blütenstand des Bastards ist traubig oder rispig, es gibt blassrosa kleine Blüten, die Frucht ist mehrblättrig.

Wenn eine dicke Frau an Orten mit warmen Wintern auf freiem Feld angebaut wird, kann ihr Wachstum bis zu 1,2 Meter hoch werden und in Innenräumen bis zu 60 Zentimeter.

Die dicke Frau braucht etwa 4 Stunden diffuses Licht pro Tag und kann im Sommer auf der Straße in den Schatten gestellt werden. Die dicke Frau braucht ausreichend Wasser, Sie sollten nicht zulassen, dass die Blätter abfallen und dunkle Flecken auftreten. Dies deutet auf unzureichende Bewässerung hin. Im Winter kann das Gießen reduziert werden, der Boden sollte jedoch nicht austrocknen. Die dicke Frau wird alle zwei Wochen mit Mehrnährstoffdünger gefüttert. Im Winter brauchen Sie nicht zu füttern.

Der Silberbastard vermehrt sich mit Hilfe von Samen oder Stecklingen. Junge Pflanzen müssen jährlich im Frühjahr umgepflanzt werden und Pflanzen über 10 Jahre sollten alle zwei bis drei Jahre einmal umgepflanzt werden, um den Boden zu erneuern. Der Boden muss regelmäßig gelockert werden.

Die dicke Frau ist zweifellos eine Dekoration des Inneren des Hauses.

Foxi-Avatar

Diese Blume sieht wirklich sehr schön aus. Außerdem kümmere dich einfach um ihn. Eine tolle Pflanze für Anfänger.

Benutzeravatar ludmila555

Ich hatte eine dicke Frau, wie ein Baum, groß, groß. Sie saß in einem 15-Liter-Behälter. Es war so schade, als sie 10 Jahre später heimlich zu sterben begann: Nicht nur Blätter fielen von ihr, sondern gerade Äste, sie schienen auszutrocknen. Dann trocknete irgendwann auch der Stamm aus.

Aber ich habe aus dem Schnitt einen neuen Baum gepflanzt. Jetzt ist es noch nicht sehr groß, aber bald muss es in einen großen Behälter umgepflanzt werden.

Marysa-Avatar

Aber für mich im Gegenteil - die Blätter begannen abzufallen, aber nicht, weil sie trocken waren, sondern einfach verrotteten. Ich denke, der Fehler liegt ganz bei mir - man sieht, dass ich einfach zu viel eingeschenkt habe.