Paprika in Töpfen anbauen

Obwohl wir daran gewöhnt sind, Paprika als Gartenpflanze zu betrachten, eignet sie sich sehr gut für den Anbau zu Hause. Wer könnte es brauchen? Diejenigen, die keinen Gemüsegarten haben; diejenigen, die nicht standardmäßige Zimmerpflanzen lieben; für diejenigen, die zu jeder Jahreszeit ernten möchten.

Ja Ja! Jede Art von Pfeffer (scharf, bitter oder süß) gefällt nicht nur mit seinem hellen Aussehen auf der Fensterbank, sondern auch mit hochwertigen Früchten. Der Anbau von Pfeffer ist nicht kompliziert. Sie müssen nur rechtzeitig säen, tauchen, in Töpfe mit einem Volumen von etwa 1-1,5 Litern pflanzen. Also die Einzelheiten.

  1. Weichen Sie die Samen beispielsweise fünf Tage lang in einer feuchten Umgebung in einem feuchten Tuch auf einer Untertasse ein.
  2. Säen Sie in kleinen Tassen, Sie können 2-3 in einem säen. Dies erleichtert die weitere Auswahl während des Tauchgangs.
  3. Im Stadium von 3-4 Blättern können Sprossen zu den keimblättrigen Blättern getaucht werden, wobei die stärksten ausgewählt werden.
  4. Wenn die Pflanze etwa 7 Blätter produziert hat, sollte jedes in einen individuellen Dauertopf gepflanzt werden. Darin wird er 2 bis 5 Jahre leben müssen.
  5. Besprühen Sie die Paprika täglich und gießen Sie sie rechtzeitig, vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit und trocknen Sie die Erde aus. Einige Experten raten zur Bodenbewässerung, das heißt, den Topf in eine Pfanne geben und Wasser hinzufügen.
  6. Wenn beim Anbau von Pfeffer eine vollständige Ernte gesammelt wird, sollten Sie nicht alle Eierstöcke an den Büschen belassen. Lassen Sie es fünf Früchte sein, aber sie werden sich wie erwartet entwickeln.

Es bleibt mit dem Boden zu tun:

  • Es ist einfacher, fertige Erde für Tomaten und Paprika zu kaufen.
  • Aber Sie können es selbst aus Grasland und einem Drittel Flusssand zubereiten.
  • Oder mischen Sie säurefreien Hochmoortorf mit Humus und Flusssand.

Aber auch eine fertige Bodenmischung erfordert zusätzliche Fütterung und Düngung.

Und Rat von erfahrenen: Peperoni und Paprika nicht nebeneinander stellen (am besten auf verschiedene Fensterbänke), um eine Bestäubung zu vermeiden.

Anna Benutzerbild

Meine Großmutter hat die ganze Zeit Peperoni auf der Fensterbank angebaut, meiner Meinung nach wurde "Ogonyok" genannt. Hübsch!

Helen-Avatar

Meine Schwiegermutter fügt fast allen Gerichten gerne Peperoni hinzu, daher haben wir das ganze Jahr über so einen Busch auf der Fensterbank in der Küche.

Goshia-Avatar

Seit mehreren Jahren in Folge züchten wir eine solche Paprika auf der Fensterbank, sie ist klein und scharf. Es gab keine besondere Pflege, wir haben es nicht angezündet und gedüngt, aber wir haben die Erde im Laden gekauft. So ein kleiner Pfeffer war sehr gut, um den Borschtsch würziger zu machen. Ich habe es gezupft, gewaschen und gleich auf einen Teller gelegt.