Preiselbeergarten

Preiselbeere ist ein Fruchtstrauch, dessen Beeren nicht nur einen Nährwert, sondern auch einen medizinischen Wert haben. Lange Zeit galt die Preiselbeere als ausschließlich Wildpflanze. Man konnte sie in den nördlichen Waldzonen auf Torfmooren antreffen, und die Preiselbeere war besonders in der Tundra weit verbreitet.

Im Laufe der Zeit begannen diese Beeren zu Hause zu wachsen. So entstand der Preiselbeergarten, der in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts allmählich in die Gartenkultur eindrang.

Heutzutage ist der Preiselbeergarten sehr beliebt, was er nicht nur seinen köstlichen und äußerst nützlichen Beeren verdankt, sondern auch seinem schönen dekorativen Aussehen. Aufgrund ihres interessanten und schönen Aussehens kann die Gartenpreiselbeere zu einer hervorragenden Dekoration für fast jeden Garten werden.

Preiselbeeren müssen in sauren Böden angebaut werden. Diese Kultur verträgt Frost und Trockenheit gut genug, verträgt jedoch keine Feuchtigkeitsstagnation im Bereich ihrer Wurzeln. In Bezug auf die Beleuchtung wächst die Preiselbeere gut in schattigen Wäldern, daher eignen sich schattige Bereiche des Gartens für den Anbau. In diesem Fall kann der Preiselbeergarten jedoch eher eine Zierpflanze als eine Obstpflanze sein. Um eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sträucher dieser Art an gut beleuchteten Orten gepflanzt werden.

Der Preiselbeergarten trägt zweimal im Jahr Früchte. Sie liebt mäßiges Gießen, aber mit Düngemitteln ist große Vorsicht geboten, da die Pflanze durch große Düngerdosen absterben kann.
 

Felix' Avatar

Um wilde Preiselbeeren auf einem persönlichen Grundstück anzubauen, müssen Sie zweifellos ernsthaft über den Standort in Bezug auf die Sonneneinstrahlung nachdenken und auch den normalen Säuregehalt des Bodens und die Feuchtigkeit im Moos oder Boden sicherstellen.
Wenn Sie die Wurzeln der "Gartenpreiselbeere" verwenden, ist es in der Tat etwas einfacher und einfacher, sie anzubauen.
Aber der Geschmack der Gartenpreiselbeere wird anders sein, nicht so herb und hell wie der der Taiga ...