Dichondra ampelous unersetzlich in der Gartengestaltung
Dichondra ampelous erschien erst vor kurzem auf unserem Blumenmarkt, hat es aber bereits geschafft, die Herzen sowohl von Hobby-Blumenzüchtern als auch von professionellen Landschaftsgestaltern zu gewinnen.
Dichondra ist eine einjährige, laubabwerfende Pflanze. Die Länge der fallenden Triebe beträgt 1 bis 1,5 Meter Es gibt verschiedene Arten von ampelösen Dichondrien:
- "Emerald Falls" hat große grüne Blätter und wächst gut im Halbschatten.
- Dichondra ist silbrig (kriechend), seine Blätter bilden einen dichten Teppich mit kleinen Blüten von weißer oder violetter Farbe.
- Die beliebteste Pflanzenart ist Silver Falls. Wie der Name schon sagt, haben die Blätter von Dichondra einen erstaunlichen silbrigen Farbton.
Dichondra Ampelpflege
Die Farbe der Blätter der Dichondra bestimmt den Beleuchtungsgrad, den die Pflanze benötigt. Für Arten mit dunkelgrünen Blättern eignet sich also sowohl ein schattiger Standort als auch eine Sonnenseite. Vertreter von Blattsilber fühlen sich nur bei ausreichender Sonneneinstrahlung wohl.
Der optimale Boden für Dichondra ist lehmig mit neutraler Säure und guter Drainage.
Behalten Sie die Form der Pflanze mit ein wenig Rückschnitt bei, was großartig ist, um das Wachstum neuer Triebe zu stimulieren. Dichondra ampelous trockenheitsresistent, aber ein Mangel an Feuchtigkeit wirkt sich negativ auf die Farbe der Blätter aus und verlangsamt das Wachstum.
Dichondra kommt aus Kalifornien, also sind die Winter hier nichts für sie. Daher sollte die Pflanze bei kaltem Wetter drinnen gehalten werden.
Dichondra wird durch Stecklinge oder Samen vermehrt. Samen für Setzlinge werden mitten im Winter ausgesät. Für die Keimung müssen Sie eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten (dazu sind die Töpfe mit Plastikfolie bedeckt), die Lufttemperatur sollte zwischen 20 und 24 Grad liegen.
Schneiden ist eine einfachere Möglichkeit, Dichondrien zu vermehren. Stecklinge wurzeln relativ leicht.