Trauben, Pflege
Trauben sind vielleicht jedermanns Lieblingsobst. Es wird gegessen, Saft daraus gepresst, Wein daraus gemacht und vieles mehr. Derzeit gibt es viele Rebsorten, die an verschiedene Klimazonen angepasst sind. Und so haben Sie sich entschieden, Trauben zu pflanzen, die Pflege wird nicht einfach sein.
Beim Anpflanzen von Trauben und im ersten Lebensjahr sollte auf keinen Fall beschnitten werden. Nach dem Pflanzen ist es notwendig, die Trauben regelmäßig zu jäten und bei Bedarf zu gießen. Ein solches Bedürfnis kann nur in trockenen Sommern auftreten.
Nach mehreren Jahren des Wachstums müssen die Trauben beschnitten werden. Der Schnitt erfolgt jedes Jahr. Der Rückschnitt beginnt zunächst mit der Entfernung von Niederholz und schwachen Trieben. Diese Reinigung erfolgt von der Basis der Rebe und bewegt sich in Richtung ihres Endes.
Danach ist der Kneifvorgang abgeschlossen. Schneiden Sie dazu die Spitze des grünen Triebs ab. Dieser Vorgang wird einige Tage vor der Blüte der Trauben durchgeführt. Es folgt das Verfahren zum Entfernen von Stiefkindern. Löschen Sie sie selektiv. Alle nicht verholzenden Stiefkinder werden komplett entfernt, der Rest ist bis zur Größe von 4 Blättern.
Zusätzlich zu diesem Schnitt werden bei der Fruchtreife Blätter entfernt, die die Sonne blockieren. Entfernen Sie nicht mehr als 5 Blätter um den Bund herum. Dieser gesamte Schnittvorgang wird am besten im Herbst durchgeführt.
Nach dem Beschneiden der Rebe können Sie sie düngen. Im Herbst ist es gut, die Trauben zu füttern. Unter dem Busch werden Kalium-Phosphor-Dünger (bis zu 100 Gramm pro 1 qm) und Stickstoffdünger (bis zu 8 kg pro 1 qm) ausgebracht.
Vor dem Winter wird die Rebe auf den Boden abgesenkt, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Einige Rebsorten sind mit Isolierung bedeckt. Die Isolierung wird im April entfernt, wenn das Wetter stabil und nicht sonnig ist. Viel Erfolg beim Weinbau und eine gute Ernte.