Vorbereitung auf den Winter
Kaltes Wetter ist ein schwieriger Test nicht nur für Menschen, sondern auch für Pflanzen. Bäume für den Winter vorzubereiten ist ein großer Vorteil. Sie sind wie Sträucher im Gegensatz zu krautigen Pflanzen anfällig für Wind und Frost, da sie hoch über dem Boden stehen und leicht gefrieren. Ebenso wichtig ist die Vorbereitung von Pfingstrosen auf den Winter unter Berücksichtigung aller Nuancen, deren Unkenntnis zum Verlust dieser wunderbaren Blumen führt. Zum Beispiel Pfingstrosen, die im Frühjahr und Sommer in der Nähe eines Baumes blühen, für den Winter ist es besser, an einen offenen Ort zu verpflanzen, gegebenenfalls zu gießen und mit einem "Pelzmantel" zu bedecken.
Dieser Abschnitt widmet sich einem so wichtigen Thema wie der Vorbereitung der Pflanzen auf den Winter. Wie man den über den Sommer erschöpften Boden füttert, die Beete für das nächste Jahr plant, welches Pflanzmaterial im Herbst gepflanzt werden soll, Zwiebelpflanzen überwintern, Bäume und Sträucher vorbereiten und verarbeiten, beschneiden, sogar im Herbst gießen - all diese Fragen sind ausführlich behandelt und erschöpfende Antworten werden zu jedem gegeben.