Reproduktion von Viburnum
Die Viburnum-Vermehrung kann sowohl durch Samen als auch durch eine vegetative Methode (Stecklinge und Schichtung) erfolgen. Die Viburnum-Vermehrung auf diese Weise ist sehr effektiv.
Die Samenvermehrung von Viburnum besteht darin, Sämlinge aus einzelnen Samen zu züchten, und nach ein oder zwei Jahren können die Sämlinge an einen festen Platz verpflanzt werden. Es ist ratsam, Samen von den produktivsten sowie großfrüchtigen Pflanzen zu ernten. Die Samen sollten vom Fruchtfleisch getrennt und dann mit Wasser gespült werden. Die Samen werden getrocknet, solche Samen bleiben etwa zwei Jahre lang lebensfähig. Sie können Samen im Herbst oder Frühjahr pflanzen. Die Aussaat erfolgt vorzugsweise im Frühjahr nach der Schichtung. Die Sämlingspflege besteht im Jäten und Lockern des Bodens, Gießen und Füttern der Pflanzen.
Die vegetative Vermehrung behält individuelle Eigenschaften und ermöglicht es Ihnen, gutes Pflanzmaterial zu erhalten.
Der einfachste Weg ist die Reproduktion durch Überlagerung. Triebe werden mit dieser Methode ohne Trennung vom Mutterstrauch verwurzelt. Im Frühjahr werden die einjährigen Auswüchse auf nährstoffreichem lockerem Boden niedergebogen und festgesteckt. Triebe entwickeln sich aus den Knospen gebogener Zweige. Wenn sie eine Höhe von 12 Zentimetern erreichen, sind sie zusammengekauert. Nach einer Weile wird das zweite Hilling durchgeführt. Der Ast wird im Herbst an der Basis des Busches geschnitten, wenn die Schichten vollständig verwurzelt sind. Starke Stecklinge können als Setzlinge verwendet werden, und schwache werden angebaut.
Viburnum kann durch Stecklinge vermehrt werden. Verholzte Stecklinge werden am besten kurz vor dem Pflanzen von der Spitze des Triebs geerntet. Stecklinge werden schräg in lockere, feuchte Erde gepflanzt. Pflanzungen müssen häufig gewässert und gelockert werden.