Was und wie man mit eigenen Händen einen Schuppen für eine Sommerresidenz baut?

Die Anordnung des Vorstadtbereichs beinhaltet die Notwendigkeit des Baus von Nebengebäuden. Und ich möchte, dass sie nicht nur ein Hauswirtschaftsraum für das Inventar werden, sondern auch ein dekoratives Element des Territoriums.

Für einen Städter ist ein Sommerhaus der Ort, an dem er nicht nur Gemüse für seinen Tisch anbaut, sondern auch ausruht, frische Luft atmet. Und es ist klar, dass man auf ein Nebengebäude in Form einer Scheune nicht verzichten kann. Es ist auch nützlich für die Aufbewahrung von Gartengeräten und -geräten. Hier können Sie die Reparatur von mechanischen Geräten und Schreinereien durchführen.

Inhalt:

Welches Material ist für den Bau einer Scheune geeignet?

Welches Material ist für den Bau einer Scheune geeignet?

Vor dem Bau einer Struktur stellt sich die Frage, woraus sie gebaut werden soll. Sie können sowohl Steine ​​als auch Blockstrukturen verwenden, aber dafür müssen Sie über Kenntnisse im Umgang mit ihnen verfügen. Aber die Einfachheit und Zugänglichkeit des Baumes zieht mehr an.

Die Wahl des Materials, aus dem der Schuppen gebaut wird, hängt von den Fähigkeiten des Besitzers der Datscha und seinen Vorlieben ab.

Betrachten Sie die Vorteile von Stallmaterialien:

  • Durch die Verwendung von Schaumstoffblöcken im Bau können Sie es schneller fertigstellen, da ihre beeindruckende Größe den Bau des Hauses beschleunigt. Das Material zeichnet sich durch die Eigenschaft der Wärmedämmung aus, dh es ist nicht erforderlich, das Gebäude zusätzlich zu dämmen. Auch seine Feuer- und Umweltsicherheit zieht an. Und es ist einfach, das Material zu verlegen und es ist leicht zu verarbeiten. Der einzige Nachteil von Schaumstoffblöcken ist ihre Instabilität gegenüber Feuchtigkeit, deren übermäßiger Einfluss zur Zerstörung der Wände führen kann. Daher kann auf eine äußere Veredelung des Stalls nicht verzichtet werden.
  • Die Qualität und Zuverlässigkeit eines Backsteingebäudes steht außer Zweifel und wird lange halten. Der Ziegel hat keine Angst vor Feuer, Frost und Feuchtigkeit. Wenn Sie jedoch den Bau eines Backsteinhauses planen, sollten Sie die hohen Projektkosten und den Transport von schwerem Material nicht vergessen.
  • Sie können zu jeder Jahreszeit mit dem Bau eines Holzschuppens beginnen. Es wird mit Rahmen durchgeführt, so dass die Wände einfach zu montieren sind. Zur Dekoration können Sie verschiedene Elemente aus Holz schneiden und mit Fenstern, Türen und dem Dach einer Gartenstruktur dekorieren. Ein negativer Punkt bei der Wahl eines Baumes ist seine hohe Anfälligkeit für Brände. Aber durch eine spezielle Imprägnierung der Wände können Brände vermieden werden.

Haushaltsdesign

Haushaltsdesign

Bevor Sie mit dem Bau beginnen, müssen Sie ein Projekt erstellen und über das Erscheinungsbild des Gebäudes nachdenken. Für einige Sommerbewohner steht die Einfachheit im Vordergrund. Sie wählen eine quadratische oder rechteckige Struktur mit einem Dach in einer oder zwei Schrägen.

Aber wenn eine Fantasie gespielt wird, die etwas Außergewöhnliches erfordert, können Sie alle Gebäude in jedem Stil gestalten:

  • Ein Haus in der Volkstradition sollte künstlich gealtert oder mit heller Farbe mit dekorativen Platbands und einem First auf dem Dach gestrichen werden.
  • Der Schuppen mag wie das Haus der fabelhaften Baba Yaga aussehen.Dies wird besonders kleine Kinder begeistern, denen ein kleiner Raum im Stall zum Spielen zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Teenager werden von der Konstruktion begeistert sein, die wie eine Miniaturfestung aussieht.

Rundherum sollte das ungewöhnliche Gebäude und die Umgebung im entsprechenden Stil dekoriert werden. Um ein Projekt zu entwickeln, können Sie einen Designer einbeziehen oder es mit Hilfe von Lieben umsetzen, denn der Verstand ist nicht ohne Grund gut, aber zwei sind besser.

Einen Platz für eine Scheune auswählen

Einen Platz für eine Scheune auswählen

Der Standort des Hauses für Inventar, Hilfsgeräte sollte im Voraus durchdacht werden, damit es immer griffbereit ist und den Gemüseanbau und die Gestaltung des Gartens nicht stört. Sie können einen Schuppen neben dem Haus aufstellen oder es in die Wirtschaftszone des Ferienhausgebiets integrieren. Normalerweise ist der Boden in solchen Gebieten nicht für das Wachstum von Gemüsepflanzen geeignet.

Die Wahl des Standorts hängt vom Zweck ab, für den das Bauwerk errichtet wird.

Wenn Sie Brennholz oder andere Brennstoffe darin lagern, ist es besser, es neben der Hütte zu bauen, aber nicht von der Seite des Haupteingangs. Um Gartengeräte aufzubewahren, sollte das Haus näher am Garten stehen.

Wenn Sie eine Scheune in einem Bereich platzieren, in dem die Sonne selten scheint, können Sie im Schatten hoher Bäume einen Ruheplatz in der Nähe einrichten - einen Pavillon, eine Bank mit einem Tisch. Geeignet ist auch der Einbau einer Sommerduschkabine, in der man sich nach der Bodenarbeit so gut den Schweiß abwaschen kann. In welchem ​​Teil des Ferienhauses ein Schuppen erscheinen wird, wählt der Besitzer aus, aber dies sollte nicht zufällig geschehen, sondern mit Geschmack, mit Sinn.

Bauphasen: Fundament legen, Wände errichten, Dächer

Bauphasen

Die richtige Errichtung des Haussockels spielt eine große Rolle für die Stabilität, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der Struktur:

  • Sie beginnen damit, die Baustelle von Schutt und Gras zu befreien. Die Wahl des Fundaments hängt vom Material ab, aus dem die Struktur errichtet wird.
  • Für einen Baum eignet sich ein Sockel aus Säulen, die als Asbestrohre oder Ziegel verwendet werden. Die Löcher für sie sollten etwa einen Meter tief sein und der Abstand zwischen ihnen sollte eineinhalb Meter betragen. Nach der Installation wird die Ebenheit der Pfeiler durch die Wasserwaage überprüft und mit Mastix behandelt, um die Abdichtung zu verstärken. Erst danach werden sie mit einer mit Kies gemischten Sandschicht bedeckt, die mit Betonmischung gegossen wird. Nach einer Woche Erstarrung können Sie mit dem weiteren Aufbau fortfahren.
  • Viele Leute stellen Kiesböden her, indem sie sie in dreißig Zentimeter tiefe Gräben füllen. Eine mit Beton gegossene Schalung hilft, das Kiespolster zu verstärken, aber Sie können darauf verzichten.
  • Für eine Schlackenblockstruktur ist ein Betonfundament erforderlich: Eine Schalung wird mit einer Lösung gegossen, die zwanzig Zentimeter aus dem Graben ragt. Die Basis für das Fundament ist der Sand am Boden der Nut. Eine große Betonfläche härtet lange aus - etwa drei Wochen. Für seine Abdichtung ist eine Schicht Dachmaterial geeignet.
  • Das Errichten von Wänden aus Holzwerkstoffen beginnt mit einem Rahmen aus Balken. Zuerst werden sie auf das Fundament gelegt und den Boden aus drei Zentimeter großen Brettern montiert. An der Unterseite der Umreifung sind Eckpfosten des Rahmens angebracht, die zur Halterung der Wände dienen. Für sie wird eine Stange mit einem Durchmesser von fünf bis zehn Zentimetern genommen. Gleichzeitig ist es wichtig, die Klarheit rechter Winkel zu beachten, die ständig überwacht werden muss. An die oberen Teile der Regale werden Bretter genagelt, um die Steifigkeit des oberen Umfangs zu gewährleisten. Erst danach werden die Zwischengestelle angebracht, auf denen das Verkleidungsmaterial befestigt wird. Die Stäbe müssen mit selbstschneidenden Schrauben oder Metallecken sicher befestigt werden.
  • Umhüllen Sie das Haus mit Brettern in vertikaler, nicht horizontaler Position. Eine wichtige Rolle für die Dauerhaftigkeit des Gebäudes spielt die Vorimprägnierung der Balken zum Schutz vor Feuchtigkeit und Pilzbefall. Es ist besser, Imprägnierflüssigkeiten mit Farbzusatz zu wählen.
  • Die Wände werden aus Schaumstoffblöcken und Ziegeln ausgelegt, wobei die richtige Position des Materials mit einer Wasserwaage, einem Lot, überprüft wird. Die Teile werden mit einem Spezialkleber oder einer Mischung aus Sand und Zement miteinander verbunden.Die Dicke der Nähte sollte möglichst gering gehalten werden, um spätere Wärmeverluste zu vermeiden. Die Stabilität der Struktur hängt von der Einhaltung der Ligaturregel ab, wenn ein ganzer Monolith über jedes Gelenk gelegt wird. Nach dem Verlegen jeder Reihe wird der aus den Nähten überstehende Leim oder Mörtel sowohl von außen als auch von innen mit einem Spachtel entfernt. Ein Gummihammer hilft, die Position von Schaumstoffblöcken und Ziegeln zu fixieren.

Fundament legen, Wände errichten, Dächer

  • Bei der Planung eines Satteldachs muss eine Wand höher als die zweite sein, für ein Satteldach - sie sollten die gleiche Höhe haben. Das Dach beginnt nach der Installation der extremen Sparren aus einem vierzig Millimeter dicken Brett. Zwischensparren werden im Abstand von einem Meter verlegt. Über ihnen - eine Kiste mit Brettern, daran wird das Dach befestigt. Für Dachmaterial, gefolgt von der Verlegung von Schiefer, wird die Kiste fest genagelt, das Verlegen von Metallziegeln und Profilblechen lässt einen Spalt von zwanzig bis dreißig Zentimetern zu.
  • Bei der Anordnung eines Schrägdachs sollte berücksichtigt werden, dass ein leichtes Gefälle vorhanden ist, das zum Entfernen von Regenwasser und Schnee erforderlich ist. Bei einem Satteldach ist dies leichter zu vermeiden, da es eine große Neigung hat. Die Vorteile von zwei Schrägen bestehen darin, dass Sie mit einem solchen Dach Platz für den Dachboden reservieren können. Sie können darin Heilkräuter, Pilze, Beeren trocknen oder Dinge aufbewahren. Und ein solches Dach sieht attraktiver aus. Aber sie braucht einen Schlittschuh, der im antiken Stil oder im modernen Stil dekoriert werden kann.
  • Am Ende des Baus bleibt es, Türen und Fenster zu machen. Sie werden in Holzwände ausgeschnitten, und beim Verlegen von Ziegeln oder Schaumstoffblöcken muss dies berücksichtigt werden, wobei freie Lücken bleiben.

Wenn der Hauptteil des Baus abgeschlossen ist, müssen Sie je nach Funktion über die Innenausstattung des Raums nachdenken.

Stallisolierung

Stallisolierung

Ein Schuppen für das Inventar erfordert keine besonderen Dämmarbeiten, aber wenn er Gartengeräte mit Gummirädern oder Schuhe für die Gartenarbeit lagert, müssen Sie sich um die Wärme des Schuppens kümmern:

  • Heutzutage gibt es viele Schutzmaterialien, die dazu beitragen, die Wärme im Raum zu halten. Dazu gehört die winddichte Folie, die ein Attribut eines Holzrahmenschuppens ist. Es sorgt für ein optimales Mikroklima und verhindert das Einfrieren der Wände im Winter. In einem feuchten Sommer widersteht die Folie dem Eindringen von Luftfeuchtigkeit in das Gebäude, verschließt jedoch auch nicht den Dampfaustritt aus dem Innenraum. Baustoffrollen, Folien sind von außen mit dem Haus verkleidet.
  • Das Anbringen spezieller Platten auf der winddichten Membran verbessert die Schutzeigenschaften der Wände. Herkömmliche Spanplatten sind dafür nicht geeignet, sie sind zu schwer und haben Angst vor Feuchtigkeit, die sie zerstört. Aus dem Ausland kam die Technologie der Plattenherstellung zu uns durch orientiertes schichtweises Stapeln von mit Leim auf Formaldehydharzbasis gebundenen Chips. In den äußeren Schichten solcher Platten wird das Material längs und innen - quer verlegt. Nach dem Polymerisationsprozess unter einer leistungsstarken Thermopresse wird die Bauplatte bei minimaler Dicke so stark wie möglich.
  • Im Inneren des Schuppens ist eine universelle Mineraldämmung an den Wänden befestigt. Es besteht aus verwobenen Fasern, die beim Sprühen von Schlacke, Steinen und Basalt gewonnen werden. Die Qualität des Materials hängt von der Länge und dem Durchmesser der verwendeten Fasern ab. Der Herstellungsprozess des Materials durchläuft mehrere Stufen, wodurch es praktisch nicht schrumpft und bei hohen Temperaturen nicht schmilzt. Die Zusammensetzung der Isolierung ist auch gegenüber Chemikalien stabil, Ratten und Mäuse können sie nicht verderben. Mineralwolle sorgt für eine gesunde Atmosphäre und ein Mikroklima im Stall.
  • Auf die Dämmung muss eine Dampfsperrfolie aufgebracht werden. Der Dampf durchdringt den diffusen Film ohne zu verweilen, ohne die Isolierung zu befeuchten. Sie können eine Folie mit einer anderen Anzahl von Schichten aus Polyethylen oder Polypropylen wählen. Verstärkungsgewebe hilft, die Membran zu stärken.Es wird sowohl für Dächer als auch für Wände von Nebengebäuden verwendet. Auf Holzkonstruktionen wird die Filmsperre mit großen Nägeln genagelt, auf Beton-, Ziegeloberflächen wird sie mit Bauklebeband oder Klebeband befestigt.

Abschließend werden die Innenwände mit orientierten Strandbrettern fertiggestellt. Ebenso werden das Dach und der Boden zur Isolierung ummantelt. Es ist notwendig, sich der Isolierung des Stalls ernsthaft zu nähern, um die richtigen Materialien richtig auszuwählen.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Goshia-Avatar

Die Scheune kann aus Muschelgestein gebaut werden - es ist ein kostengünstiges, umweltfreundliches Wandmaterial, es hat gute Wärmedämmeigenschaften, daher reicht eine Wandstärke von einem halben Stein, also 200 mm, völlig aus. Nach dem Bau müssen die Wände verputzt werden, sonst bröckelt das Muschelgestein schnell.