Platicodon auf dem Foto - eine große Schüssel

Glocken, die ans Herz gewachsen sind, sind längst in die Blumenbeete der Gartenparzellen gewandert. Und manchmal nennen wir sie so - Glocken, aber in der Tat sind dies sehr oft ganz andere Pflanzen. Wenn Sie sich beispielsweise Platikodon auf dem Foto ansehen, können Sie den Unterschied zwischen einfachen Feldglocken und diesem Gartenbewohner erkennen.

Aus dem Lateinischen übersetzt bedeutet Platicodon Big Bowl. Und wenn Sie sich diese Blume ansehen, verstehen Sie, dass es unmöglich ist, sich einen besseren Namen dafür auszudenken. Die Blüten von Platycodon sehen aus wie große Glocken, die oben zu einer großen Schale entfaltet sind. Diese große Glocke stammt aus Ostasien. In freier Wildbahn wächst sie in Fernost, Ostsibirien, Korea und China. Jetzt wird Platycodon für den Anbau in Blumenbeeten und Vorgärten in Zentralrussland und im Nordwesten kultiviert. Diese Pflanze verträgt leicht ziemlich raue klimatische Bedingungen - sie verträgt starken Frost, kurzfristige Trockenheit,

Platycodon wird im zeitigen Frühjahr oder im Winter mit Samen ausgesät. Die Aussaat im Winter bringt keine sehr guten Ergebnisse. Diese Pflanzen werden im ersten Lebensjahr klein, sie brauchen nicht viel Platz. Daher können die Samen dieser Blume verdickt werden und ein Jahr lang ohne Ausdünnung bleiben

Platycodon kann im zeitigen Frühjahr von März bis April umgepflanzt werden, damit die Pflanze an einem neuen Ort gut Wurzeln schlagen kann. Es ist notwendig, neue Pflanzen zu verpflanzen, bis sie zu wachsen beginnen. Wo sich die Pflanzen befinden, können Sie im Herbst herausfinden, indem Sie sie mit Heringen markieren. Platycodon kann auch durch Teilen des Busches vermehrt werden. Aber diese Methode ist oft nicht sehr erfolgreich.

Grundsätzlich ist das Big Bell Platycodon eine recht pflegeleichte Pflanze.

Viel Glück!